Governance

Wie wir Nachhaltigkeit in unserem unternehmerischen Handeln verankern.

Unternehmens­führung

PEPVISION

Verantwortungsvolle und transparente Unternehmensführung

Wofür Peppermint steht

Verantwortung übernehmen

Wir wollen langfristig mit Peppermint erfolgreich sein. Unter Beachtung des Wohls unserer Kunden, unserer Lieferanten und unserer Mitarbeitenden sowie gegenüber der Gesellschaft.

Integrität zeigen

Im Umgang miteinander und mit unseren Partnern sind wir ehrlich, loyal und unbestechlich.

Verlässlichkeit leben

Wir halten, was wir versprechen.

Respekt zeigen

Gegenseitige Achtung, Anerkennung und Wertschätzung prägen unser Miteinander.

Veränderungsbereitschaft leben

Wir sind aufgeschlossen für Neues, sehen in Veränderungen Chancen und begegnen unbekannten Situationen offen, kreativ und entschlossen.

"Verantwortung, Integrität, Verlässlichkeit, Respekt und Veränderungsbereitschaft bestimmen unser unternehmerisches Denken und Handeln. So schaffen wir unerlässliches Vertrauen bei unseren Partnern und Mitarbeitenden."

Ingeborg Neumann &
Marcus Baumbach

Lieferanten­management

PEPVISION

100 % Unterzeichnungsquote des Peppermint CoC der relevanten Lieferanten bis 2024

Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen – und beziehen natürlich einen Großteil unserer Produktionsmaterialien von einer Vielzahl an Lieferanten. Ein partnerschaftliches Miteinander und eine Geschäftsbeziehung auf Augenhöhe ist uns dabei wichtig. Genauso wie die Einhaltung der Menschenrechte und Arbeitsbedingungen gemäß den internationalen Standards.
Unser Verhaltenskodex, der Peppermint Code of Conduct (CoC), beschreibt unsere grundlegenden Prinzipien, wie wir Sozial- und Umweltstandards einhalten. Diese Prinzipien fordern wir von allen relevanten Lieferanten ein.
Unsere Grundsatzerklärung ergänzt und konkretisiert unseren Verhaltenskodex in Bezug auf Menschenrechte und gute Arbeitsbedingungen.

PEPVISION

Abfrage bzgl. der Einhaltung von ESG-Kriterien von relevanten Lieferanten der direkten Lieferkette bis 2024

Mit Blick auf die kommenden gesetzlichen Anforderungen bewerten wir unsere direkte Lieferkette nach dem OECD-Leitfaden. Dieser gibt elf Sektorrisiken vor, die wir nach unseren ESG-Kriterien strukturiert haben:

Environmental
Treibhausgas-Emissionen, Wasser und gefährliche Chemikalien

Social
Kinderarbeit, sexuelle Belästigung sowie sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt (SGBV) am Arbeitsplatz, Zwangsarbeit, Arbeitszeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Gewerkschaften und Tarifverhandlungen sowie Löhne

Governance
Bestechung und Korruption

Compliance

PEPVISION

Keine Toleranz gegenüber Compliance Verstößen

Um unserer Verantwortung gerecht zu werden, haben wir ein Compliance Management System eingeführt. Es setzt die Anforderungen, die an Peppermint gestellt werden, für alle Mitarbeitenden angemessen um. Damit wollen wir unser gemeinsames Handeln absichern und Peppermint noch stärker als zuverlässigen und nachhaltigen Partner etablieren.

Wir erwarten von unseren Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Stakeholdern, dass sie uns aktiv bei der Umsetzung unterstützen – begleitet von regelmäßigen Compliance-Schulungen und – Informationen. Dazu haben wir mit unserem Hinweissystem bereits frühzeitig europäische Standards in unser Compliance Management System integriert.

 

Hinweisgebersystem

Peppermint fördert den offenen Dialog. Ein Hinweissystem, auch bekannt als Whistleblower-System, ist ein wichtiges Instrument in Unternehmen und Organisationen, das helfen soll, Verstöße abzustellen, Missstände zu beheben und Fehlentwicklungen aufzuzeigen. Es ermöglicht Mitarbeitern, Lieferanten, Kunden oder anderen Interessengruppen, Informationen vertraulich und auf Wunsch auch anonym weiterzugeben.

Um einen Hinweis abzugeben, steht folgendes Portal zur Verfügung:

Hinweisgebersystem - Integrityline

Hinweis: Das Hinweisgebersystem ist nicht für Kundenbeschwerden zuständig. Bitte verwenden Sie hierfür das Kontaktformular.

Risikomanagement

PEPVISION

Risiken- und Chancenmanagement als Frühwarnsystem leben

Risiken und Chancen frühzeitig zu erkennen und sich proaktiv darauf einzustellen, zeichnet uns als erfolgreiches Unternehmen aus. Darüber hinaus fordern auch unsere Kunden, Lieferanten, Banken oder Versicherungen, dass wir systematisch und strukturiert mit Chancen und Unternehmensrisiken umgehen.

Mit unserem Risikomanagementsystem sind wir in der Lage, in einem definierten Prozess Risiken und Chancen zu erkennen, zu erfassen und zu analysieren. Daraus leiten wir geeignete Strategien und Maßnahmen ab, um Risiken zu minimieren oder Chancen zu nutzen. Ein halbjährlicher Bericht informiert das Top-Management und bildet eine ergänzende Grundlage für Planungs- und Reportingprozesse.